Berner Sennenhunde von der Elztaler Höhe
  Über uns
 
                         
über uns

 
Wir sind die Familie Henn, bestehend aus 


 

               

     Jürgen (Papa),              Alexandra (Mama)
 




     sowie Sohn Lars und        
  unserm Berner-Mädchen Cora.




Im Dörfchen Elztal-Muckental im schönen Odenwald sind wir zuhause.




 Wie alles begann:


Lange schon hatten wir den Wunsch nach einem eigenen Hund.
Bei der Suche nach der „richtigen“ Rasse für uns, haben wir viele Bücher, Hefte gelesen, 
Tage und Nächte im Internet gesurft, uns so über Wesen und Verhalten der Hunde
informiert und kamen dann aber immer wieder auf einen Berner.
Diese Rasse hat uns einfach von Anfang an fasziniert, vor allem wegen ihrem ruhigen,
familienfreundlichen und treuem Wesen.

Doch eines war uns aber gleich klar: Aus Liebe zu den Tieren wollten wir nur
einen reinrassigen Berner 
aus gut überwachter und kontrollierter Zucht haben.

 Und so landeten wir dann im Dezember 2010 auf der Seite des SSV und nach langem Stöbern irgendwann auch auf den Seiten der Zuchtstätte „vom Casilubo Häuschen“,
die gerade eine Deckmeldung hatte und zu unserer Überraschung
gerademal 15 Minuten von uns entfernt war. 

Schon unsere Planungen und die Suche nach einer Zuchtstätte waren aufregend,
aber das erste Telefonat mit der Züchterin, Frau Scheurich,
machte unsere Vorfreude noch größer und der Wunsch
nach einem süßen kleinen Berner wuchs noch mehr.

Kaum konnten wir den Termin für die Ultraschalluntersuchung der Hündin abwarten.
Riesig war die Freude über die Nachricht, dass die Hündin auch aufgenommen hatte.

Nun fieberten wir dem 3 Tage späteren Termin entgegen, 
an welchem wir die Zuchtstätte besichtigen und die tragende Hündin 
sowie die im Haus lebende weitere Berner-Hündin persönlich kennenlernen sollten.

 Bei unserem ersten Besuch wurden wir herzlichst sowohl von Züchterin wie auch von 
den beiden Berner-Mädchen begrüßt. Mit ihrem vertrauensvollen, ruhigen Wesen,
eroberten die beiden Hündinnen unsere Herzen.
Sie gingen beide gleich auf „Kuschel-Kurs“ mit uns.

Die Züchterin prüfte uns auf Herz und Nieren
und gab uns aber auch sehr viele Informationen und Tipps.

 Schon nach diesem Treffen hatten wir die Gedanken,
wenn wir dann selbst einen Hund besitzen werden,
von diesem später einen Nachkommen haben zu wollen.
 

 

Erst einmal fieberten wir der bevorstehenden Geburt der Welpen entgegen,
bangten und hofften, dass wir eine Hündin aus diesem Wurf bekommen würden.
(Es gab ja noch weitere Interessenten)

Kurz vor dem Geburtstermin im Januar 2011 schauten wir täglich auf der Homepage nach,
ob die Welpen schon da sind. 
Bestürzt lasen wir dann jedoch, dass die Welpen zwar geboren waren, die Mutterhündin jedoch beim Kaiserschnitt verstorben war. Wir waren entsetzlich traurig über diesen Verlust und sahen unsere Chancen auf eine Hündin aus diesem Wurf schwinden, da es nur 2 Hündinnen waren.

Zwei Tage nach dem Wurftag kam dann ein Anruf der Züchterin.
Wir trauten unseren Ohren kaum, als sie uns fragte, ob wir es uns nicht vorstellen könnten,
selbst zu züchten, und uns auch mitteilte, 
dass wir eine der beiden Hündinnen bekommen.
Sie selbst konnte und wollte in der Situation keine Hündin behalten.
Zusammen mit der Züchterin weinten wir sowohl über den Verlust der Mutterhündin als auch über
die Freude, einem kleinen Berner-Mädchen ein neues Zuhause schenken zu dürfen.
 

Als Cora 4 Wochen alt war, durften wir sie das erste Mal besuchen. Nach vielen weiteren Besuchen durften wir sie dann im Alter von 9 Wochen im März 2011 mit nach Hause nehmen.
Seither haben wir nur Freude an dieser wundervollen, ausgeglichenen, sehr einfühlsamen 
aber auch temperamentvollen und sportlichen Hündin.

 Wir sind dann Mitglieder im Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V.
geworden, 
haben mit Cora an verschieden Ausstellungen teilgenommen, Züchterseminare besucht
und uns gut – auch mit Unterstützung von Frau Scheurich – auf die Zucht vorbereitet.

 
Am 18.11.2012 wurde Cora in Köln erfolgreich angekört.

Seit 02.12.2012 wurde unser Zwinger geschützt.
Lediglich der Name der Zuchtstätte musste noch genehmigt werden.

Im Juni 2013 haben wir endlich die Zwingerschutz-Dokumente erhalten.
Der Name unserer Zuchtstätte lautet "von der Elztaler Höhe" und
ist national und international geschützt.

 

 

 
  184492 Besucher Design by A. Henn